Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Frederic Jost

Bass

Frederic Jost
© Sudio Lurrak

Der in München geborene Bass Frederic Jost war nach seinem Frankfurt-Debüt als Ordulfo in Trojahns Enrico mehrfach an der Oper Frankfurt engagiert, u.a. als Mitjucha / Lawitzki (Boris Godunow), Maurer (Melusine), Gretch (Fedora), Mamyrow (Die Zauberin), Saretzki (Eugen Onegin), Zweiter Geharnischter (Die Zauberflöte), Erster Soldat (Salome) und Erster Handwerksbursche (Wozzeck). 2025/26 wird er als Die Stimme (Idomeneo) am Théâtre Royal de la Monnaie sowie als Masetto (Don Giovanni) bei der Opéra-Orchestre National de Montpellier debütieren. Des Weiteren gehören zu seinem Repertoire u.a. Don Basilio (Il barbiere di Siviglia), Ein Hauptmann (Eugen Onegin), Eremit (Der Freischütz), Horatio (Hamlet), Comte des Grieux (Massenets Manon), Castro (La fanciulla del West), Assan (The Consul), Zweiter Hauptmann (Die Soldaten), Truffaldin (Ariadne auf Naxos), Richard Boll (Joseph Weils Die Schweizer Familie), Achillis tiefer Schatten (Uraufführung von Berheides Mauerschau) und Coryphée (Alceste). Er gastierte u.a. an der Ópera de Oviedo, Komischen Oper Berlin, den Staatsopern in Berlin und München, am Teatro Real de Madrid sowie beim Maggio Musicale Fiorentino und bei den Bregenzer Festspielen. Konzertant war er bisher u.a. in Bach-Passionen, Händels Messiah, Mozarts Requiem oder Schumanns Szenen aus Goethes Faust zu hören. Von 2019 bis 2021 war Frederic Jost Mitglied des Internationalen Opernstudios der Berliner Staatsoper und Stipendiat der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung. Frederic Jost studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Michelle Breedt. Bereits während seiner künstlerischen Ausbildung im Tölzer Knabenchor trat er als Solist u.a. an der Berliner Staatsoper sowie im Concertgebouw Amsterdam auf und gastierte international als Knabe in Mozarts Die Zauberflöte.