Franko Klisović
Countertenor
Der kroatische Countertenor Franko Klisović debütierte in der letzten Spielzeit als Arsace (Partenope) an der Oper Frankfurt. Nach dem Abitur studierte er zunächst Dirigieren an der Musikakademie in Zagreb. Sein Gesangsstudium begann er 2015 und gab nur drei Monate später als Ottone in Händels Agrippina sein Debüt am Kroatischen Nationaltheater Zagreb, wo er kürzlich Prinz Orlofsky (Die Fledermaus) sang. Franko Klisović gastierte u.a. als Ulisse in Corsellis Achille in Sciro und als Arbate in Mozarts Mitridate, re di Ponto am Teatro Real in Madrid, als Ottone (L‘incoronazione di Poppea) in Wuppertal, als Mars (La concordia de' pianeti) in Brünn, Prag und beim Musikfestival Znojmo, wo er zuletzt auch Tolomeo (Giulio Cesare in Egitto) sang, sowie als Smeton (Anna Bolena) in Rijeka. In Schwetzingen und Magdeburg war er als Sadrach in Keisers Nebucadnezar zu erleben, in Breslau und bei den Händel-Festspielen Halle als Arcane in Händels Teseo, in Rijeka sowie beim Opernfestival in Savonlinna als Nireno (Giulio Cesare in Egitto) sowie am Theater Heidelberg als Apollo (Death in Venice) und kehrte für Zusammenstoß von Ludger Vollmer dorthin zurück. Der junge Countertenor war Preisträger mehrerer internationalen Gesangswettbewerbe, u.a. gewann er den 1. Preis beim Tullio Serafin-Gesangswettbewerb 2021 für die Partie des Farnace, mit der er noch im selben Jahr am Teatro Olimpico in Vicenza debütierte.