Sakhiwe Mkosana
Bariton
Der aus Queenstown, Südafrika, stammende Bariton Sakhiwe Mkosana ist seit März 2023 Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt, wo er anlässlich der Premiere von Kurt Weills Der Zar lässt sich fotografieren debütiert, gefolgt von seinem Auftritt als Der kaiserliche Kommissar in Madama Butterfly. Er absolvierte seinen Bachelor of Music im Hauptfach Gesang bei Gwyneth Lloyd an der Universität von Fort Hare, bevor er 2019 dem Chor der Cape Town Opera beitrat und an einer Tournee durch die Niederlande mit der Produktion African Passion teilnahm; ebenso war er 2019 in Orphée et Eurydice sowie auf einer Deutschlandtournee mit einer konzertanten Version von Porgy and Bess zu erleben. Weitere Produktionen mit der Cape Town Opera umfassen La Bohème (2020) und Brittens Curlew River (2021). Anschließend absolvierte er an der University of Cape Town (UCT) das einjährige Advanced Diploma in Opera Performance bei Prof. Jeremy Silver und Gesangslehrer Patrick Tikolo und übernahm dort die Partie des Don Alfonso (Così fan tutte). 2022 schloss er das zweijährige Postgraduiertenstudium für Operngesang an der UCT ab. Im September 2022 sang er die Titelpartie in der Uraufführung der namibischen Oper Chief Hijangua im National Theatre of Namibia und trat in der Partie des Melisso in einer gemeinsamen Produktion der UCT und der Cape Town Opera von Händels Alcina auf. Er ist Gewinner des Eva-Kleinitz-Preises beim 8. International Opera Singing Competition 2022 Portofino, Italien und des Schock Foundation Opera Competition 2020. 2022 belegte Sakhiwe Mkosana zweite Plätze beim Internationalen Gesangswettbewerb Neue Stimmen in Gütersloh und beim Friends of Cape Town Opera Bursary Competition.