Erik van Heyningen
Bariton
Der Bariton Erik van Heyningen ist seit 2022/23 Ensemblemitglied an der Oper Frankfurt. In der Saison 2024/25 debütierte er als Großvater/Der Alte/Aglovale (L’invisible) sowie als Capellio (Bianca e Falliero) und war als Melisso (Alcina) zu erleben. In seinen ersten Spielzeiten am Haus stand der US-Amerikaner u.a. als Förster (Das schlaue Füchslein), Biterolf (Tannhäuser), Cesare Angelotti (Tosca), Sprecher (Die Zauberflöte) und Plumkett (Martha) auf der Bühne. Weiterhin verkörperte er Elmiro Barberigo in Rossinis Otello und Guido in Mercadantes Francesca da Rimini, den er zuvor auch bei den Tiroler Festspielen in Erl interpretiert hatte. Zu seinen Partien der Spielzeit 2025/26 gehören Escamillo (Carmen), Geronte de Ravoir (Manon Lescaut), Ein Mandarin (Turandot) und Achilla (Giulio Cesare in Egitto). Von 2020 bis 2022 war Erik van Heyningen Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper, wo er als Jochanaan in Salome einsprang und Partien wie Donner (Das Rheingold) und Nummer Eins / Anführer (Das verratene Meer) zu seinen Aufgaben zählte. Neben vielfachen Auszeichnungen erhielt Erik van Heyningen den Barbara and Stanley Richman Memorial Award am Theater von St. Louis, wo er Richard Gaddes Festival Artist war. Er erhielt zudem den Donald Gramm Memorial Award der Santa Fe Opera.