Peter Marsh
Tenor
Peter Marsh gestaltet als langjähriges Ensemblemitglied der Oper Frankfurt seit 1998 eine Vielzahl von unterschiedlichen Partien wie Apollo (Daphne), Piet vom Fass (Le Grand Macabre), Diakon Ossip (Die Nacht vor Weihnachten), Monostatos (Die Zauberflöte), Monsieur Taupe (Capriccio) und die Knusperhexe in Hänsel und Gretel. Künftig tritt er als Spoletta (Tosca), Missail (Boris Godunow), Prinz von Mantua (Die Banditen), Goro (Madama Butterfly), Schmidt (Werther) und Anführer (Der Zar lässt sich fotografieren) auf. Zu seinen weiteren wichtigen Partien an der Oper Frankfurt zählten in den letzten Jahren die Titelpartie in Oedipus Rex, Desiré (Fedora), Leukippos (Daphne), Hauptmann (Wozzeck), Trimalchio (Satyricon) sowie Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) und Matteo (Arabella). Zuvor wurde er an seinem Stammhaus auch als Lord Arturo Bucklaw (Lucia di Lammermoor), Mime (Siegfried) und in der Titelpartie von Zemlinskys Der Zwerg gefeiert. Gastengagements führten den Tenor als Mime zu den Tiroler Festspielen Erl, als Peter Grimes an das Staatstheater Nürnberg und an die Oper Dortmund, an die Irish National Opera in Dublin, an die Seattle Opera, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, die Israeli Opera, an die Staatsopern in München, Berlin, Dresden und Hamburg, nach Düsseldorf, Brüssel, Tiflis, Montepulciano und Tokio sowie zu den Festivals in Bregenz und Edinburgh.