Karolina Bengtsson
Sopran
Karolina Bengtsson wurde 2023/24 vom Opernstudio ins Ensemble der Oper Frankfurt übernommen. 2025/26 zählen Fiordiligi (Così fan tutte), Anna (Blühen), Pipetta / Die Herzogin (Die Banditen), Sophie (Werther) und Kleines Mädchen (Bluthochzeit) zu ihren Aufgaben. Jüngste Partien der schwedischen Sopranistin waren Aljeja (Aus einem Totenhaus), Kammerfrau der Lady (Macbeth), Barbarina (Le nozze di Figaro), Pamina / Papagena (Die Zauberflöte), Silvia (Ascanio in Alba), Belisa (In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa), Frasquita (Carmen), Ein junger Hirt (Tannhäuser), Kate Pinkerton (Madama Butterfly) und Isaura (Francesca da Rimini), die sie bereits bei den Tiroler Festspielen in Erl verkörperte. Als Clotilde (Norma), die sie auch in Frankfurt sang, gastierte sie an der Bayerischen Staatsoper München. 2025 singt sie beim Festival d’Aix-en-Provence Camille (Louise) und bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Dori (Ifigenia in Tauride). Sie studierte an der Royal Danish Academy of Music in Kopenhagen und am Mozarteum in Salzburg bei Barbara Bonney. Karolina Bengtsson wurde u.a. beim Internationalen Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie, beim Wettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg, beim Gesangswettbewerb »Debut« in Weikersheim sowie beim Internationalen Gesangswettbewerb »Die Meistersinger von Nürnberg« ausgezeichnet.