Iain MacNeil
Bariton
Der Bariton Iain MacNeil gehört seit Beginn der Spielzeit 2019/20 zum Ensemble der Oper Frankfurt, wo er zuvor Mitglied des Opernstudios war. 2022/23 debütierte er als Fürst in Tschaikowskis Die Zauberin, ist in Weills Der Zar lässt sich fotografieren sowie in Orffs Die Kluge und als Kajin in Stephans Die ersten Menschen besetzt. Ebenso übernahm er erneut die Partien Der Baron (Der ferne Klang) und Johann (Werther), als der er hier 2020/21 sein Debüt gefeiert hat. Der junge Kanadier war in Frankfurt bereits in wichtigen Partien wie Melot (Tristan und Isolde), Lord Tristan Mickleford (Martha) und Marullo (Rigoletto), Polizeichef (Lady Macbeth von Mzensk), Olivier (Capriccio), Werschinin (Eötvös’ Tri sestry), Tadeusz (Die Passagierin), in Martinůs Julietta und als Mozarts Figaro zu erleben. Mit dieser Partie gastierte er auch an der Vancouver Opera. In der vergangenen Saison stand er nach seinem Erfolg als Spielmann (Königskinder) auch mit seinem Debüt als Kaiserlicher Kommissar (Madama Butterfly) auf der Bühne und feierte jüngst einen großen Erfolg in der Titelpartie von Dallapiccolas Ulisse (Wiederentdeckung des Jahres 2022, International Opera Awards). Vor seinem Frankfurter Engagement gehörte Iain MacNeil zum Opernstudio der Canadian Opera Company in Toronto und stand dort als Fiorello (Il barbiere di Siviglia), Marquis d’Obigny (La traviata) und Dancaïro (Carmen) auf der Bühne. Beim Toronto Summer Music Festival 2016 war er als Tarquinius (The Rape of Lucretia) und an der Saskatoon Opera als Don Giovanni zu hören. 2013 nahm der mit dem Emmerich Smola Förderpreis ausgezeichnete Sänger am Young Singers Project der Salzburger Festspiele teil. 2018 war er Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Frankfurt.