Marko Weigert
Tänzer
Marko Weigert begann seine Ballettausbildung im Alter von 6 Jahren und wurde später an der Palucca Schule Dresden aufgenommen. Zudem studierte er Tanzpädagogik und Choreografie an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Seine Karriere als Tänzer begann bei der toladá dance company in Berlin; anschließend arbeitete er mit der Compagnie Smafu in Wien, dem Tanzlabor in Berlin und Athen sowie u.a. mit Christoph Winkler, Helge Musial, Alex B und Gundula Peuthert. 1999 gründete er zusammen mit Sommer Ulrickson und Dan Pelleg die wee dance company in Berlin, deren Ko-Direktor er heute ist. Während der 13-jährigen Residenz des Ensembles am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau hatte Marko Weigert neben der Ko-Choreografie und dem Lichtdesign für alle Tanzproduktionen auch die Position des Ballettdirektors inne. Darüber hinaus entwarf er das Lichtdesign für The Art of Being Human in der Elbphilharmonie Hamburg und für Remains in den Sophiensälen, Berlin. Außerdem choreografierte er u.a. für Cabaret an der Oper Magdeburg sowie am Saarländischen Staatstheater. Zuletzt war er choreografischer Assistent bei Jesus Christ Superstar an der Komischen Oper Berlin und trat als Tänzer beim Festival in Aix-en-Provence und an der Opéra-Comique in Paris in Jean-Philippe Rameaus Samson (Regie: Claus Guth) auf. Marko Weigert debütiert an der Oper Frankfurt.