Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Iurii Iushkevich

Countertenor

Iurii Iushkevich
© Daniil Rabovsky

Der russische Countertenor Iurii Iushkevich gab 2024/25 als Nireno sein Debüt an der Oper Frankfurt, sang zudem den Ersten Diener in Reimanns L’invisible und übernimmt 2025/26 auch die Partien First Angel/ Boy in George Benjamins Written on Skin. Gastengagements führten ihn u.a. als Hirte Lel (Rimski-Korsakows Schneeflöckchen) zu den Tiroler Festspielen Erl, außerdem an die Wiener Staatsoper, die Oper Leipzig und die Nationaloper in Minsk, für die Uraufführung von Johannes Kalitzkes Kapitän Nemos Bibliothek zu den Schwetzinger Festspielen, weiterhin zu den Bregenzer Festspielen, in die Carnegie Hall New York, die Berliner Philharmonie sowie in die St. Petersburger Philharmonie und mit dem Akademischen Sinfonieorchester der Philharmonie Moskau zusammen. Als Teilnehmer des Young Singers Project war er 2019 auch bei den Salzburger Festspielen als Hippogryph und Astolfo in Marius Felix Langes Kinderoper Der Gesang der Zauberinsel zu erleben. Zuvor trat Iurii Iushkevich als Stipendiat der Zürcher Lyra-Stiftung in Konzerten mit der Bayerischen Philharmonie im Cuvilliés Theater in München, im Theater im Kurhaus in Freudenstadt und bei den Klosterkonzerten St. Blasien auf. Der russische Countertenor ist Preisträger internationaler Wettbewerbe wie u.a. des Elena-Obraztsova-Wettbewerbs für junge Opernsänger*innen, des internationalen Musikwettbewerbs Crescendo, des Gesangswettbewerbs DEBUT und des Internationalen Musikwettbewerbs Triomphe de l’Art. Sein Studium absolvierte er an der Universität der Künste in Berlin und an der Kunstuniversität Graz.