Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Jan Hartmann

Licht

Jan Hartmann
© privat

Jan Hartmann ist seit 1999 an der Oper Frankfurt engagiert, wo er seit 2010 als Beleuchtungsmeister tätig ist. Seine erste Arbeit als Lichtdesigner für die Oper Frankfurt war Neunzehnhundert; es folgten u.a. Rappresentatione di anima e di corpo, Orpheus, die Uraufführung von Der goldene Drache sowie von Pierrot lunaire / Anna Toll, An unserem Fluss, Julietta, Le cantatrici villane, L’Africaine, Dalibor, Idomeneo, Rigoletto, The Medium / Satyricon sowie Pénélope, La gazzetta, Amadigi, A Midsummer Night’s Dream, Der Traumgörge, Tannhäuser, Doktor und Apotheker, Parsifal und Melusine. 2025/26 entwirft er das Licht für Amor vien dal destino und Der Triumph von Zeit und Erkenntnis. Bei den Tiroler Festspielen Erl gastierte er für Wagners Ring des Nibelungen, Rusalka, L’elisir d’amore und Francesca da Rimini. Jan Hartmann entwarf das Licht für verschiedene Opern-, Theater- und Filmprojekte, u.a. für das Balthasar-Neumann- Ensemble (Festa Teatrale Carneval) in Hongkong, für die Choreografin Deborah Hay (As Holy Sites Go) sowie für Verdis Falstaff am Nationaltheater Mannheim. Seit 2013 ist er als Dozent für Lichtgestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main tätig.