Thomas Guggeis
Dirigent / Generalmusikdirektor
Thomas Guggeis ist seit der Spielzeit 2023/24 Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt und übernimmt in dieser Funktion traditionell auch die Künstlerische Leitung der Frankfurter Museumskonzerte. Nach Produktionen wie Le nozze di Figaro, Le Grand Macabre, Lulu, Tannhäuser und Parsifal leitet er in dieser Spielzeit die Neuproduktionen von Così fan tutte, Boris Godunow und Turandot sowie die Wiederaufnahmen von Peter Grimes und Tristan und Isolde.
Bereits im März 2018 sorgte er mit seinem kurzfristigen Einspringen bei der Premiere von Salome an der Staatsoper Unter den Linden Berlin international für großes Aufsehen und wurde infolge zum Staatskapellmeister ab der Spielzeit 2020/21 ernannt. Der in München und Mailand ausgebildete Dirigent ging nach seiner Assistenz an der Berliner Staatsoper zunächst von 2018 bis 2020 als Kapellmeister an die Staatsoper Stuttgart. Ab Herbst 2020 leitete er an der Lindenoper neben einer Neuproduktion von Daphne unter anderem auch Der Ring des Nibelungen, Lohengrin, Elektra, Ariadne auf Naxos, Don Giovanni, Die Zauberflöte, La traviata, Falstaff, Hänsel und Gretel, Die lustigen Weiber von Windsor, Samson et Dalila und Katja Kabanová.
Thomas Guggeis ist regelmäßiger Gast an der Wiener Staatsoper, wo er für Die tote Stadt, Salome, La traviata, Ariadne auf Naxos und zuletzt für Falstaff engagiert war. Im Mai 2023 debütierte er an der Metropolitan Opera und unmittelbar darauf bei den Festspielen in Santa Fe – jeweils mit Der Fliegende Holländer. Im März 2024 gab er sein Debüt an der Mailänder Scala mit Mozarts Die Entführung aus dem Serail. Gastengagements führen ihn in der Spielzeit 2025/26 an die Bayerische Staatsoper und die Staatsoper Unter den Linden.
Als gefragter Konzertdirigent arbeitete Thomas Guggeis mit bedeutenden Klangkörpern wie der Staatskapelle Berlin, der Staatskapelle Dresden, dem Bayerischen Staatsorchester, den Münchner Philharmonikern und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg sowie mit den Wiener Philharmonikern, dem Orchestre de Paris, der Filarmonica della Scala, dem Cleveland Orchestra, dem London Philharmonic und dem Orchestra dell’Accademia di Santa Cecilia Roma. Ein Höhepunkt der Konzertsaison 2025/26 ist – neben Einladungen zum San Diego Symphony, dem SWR Symphonieorchester, dem Orchestre national de Lyon, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und dem Orchestre National de France – sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern. Eine besondere Zusammenarbeit verbindet Thomas Guggeis mit dem Boulez Ensemble, mit dem er in Berlin regelmäßig Meisterwerke der musikalischen Moderne erarbeitet.