The season, day by day

back to calendar

Michel Friedman (a well known person in Germany) in conversation & Handel's Alcina

Michel Friedman talking to Oliver Reese about Seduction 

SEDUCTION

& Handel's Alcina

Handel's opera's about the end of Alcina's seductive powers: we meet people in a place where they are at the mercy of her power. How does seduction work in a system like this? Why are ‘victims’ vulnerable? How does the seducer muddy the boundaries between real and manipulated feelings? Is seduction an art? When does the power of ‘magic’ end? Michel Friedman discusses these questions with OLIVER REESE, who, after eight years as artistic director at Schauspiel Frankfurt (2009-17), took up the same post at the Berlin Ensemble in 2017/2018, where contemporary plays take centre stage alongside works by Bertolt Brecht. He's also an author and director.

Um das Ende von Alcinas verführerischen Kräften geht es in Georg Friedrich Händels Oper: Wir begegnen die Figuren an einem Ort, wo sie ihrer Macht ausgeliefert sind. Wie funktioniert Verführung in einem solchen System? Warum sind die »Opfer« anfällig? Wie schafft der/die Verführer*in die Grenzen zwischen echten und manipulierten Gefühlen ab? Wann ist Verführung konstruktiv? Ist Kunst Verführung? Wann endet die Macht der »Magie«? Über diese Fragen spricht Michel Friedman mit OLIVER REESE, der nach acht Jahren als Intendant am Schauspiel Frankfurt (2009–17) zu Beginn der Spielzeit 2017/2018 die Künstlerische Leitung des Berliner Ensembles übernahm, wo neben Werken von Bertolt Brecht zeitgenössische Stücke im Vordergrund stehen. Er ist auch als Autor und Regisseur tätig.