Tosca
Giacomo Puccini (1858-1924)
Melodramma in drei Akten
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Victorien Sardou
Uraufführung 1900
Premiere vom 16. Januar 2011
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einführungen aktuell nur als Video (verfügbar kurz vor der Wiederaufnahme hier und auf YouTube)
Musikalische Leitung Pier Giogio Morandi
Floria Tosca Bianca Mărgean
Mario Cavaradossi Stefano La Colla
Baron Scarpia Łukasz Goliński
Cesare Angelotti Božidar Smiljanić
Der Mesner Franz Mayer
Spoletta Carlos Andrés Cárdenas°
Sciarrone Pilgoo Kang°
Ein Hirte Knabensolist
°Mitglied des Opernstudios
Die Sängerin Floria Tosca, der mit der republikanischen Bewegung sympathisierende Maler Mario Cavaradossi und der sadistische Polizeichef Scarpia – eine verhängnisvolle Konstellation. Vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse im Juni 1800, als sich in der Schlacht bei Marengo russisch-österreichische und französische Truppen gegenüberstanden, spielt sich jene hochdramatische Geschichte um Liebe, Loyalität und Macht ab, die nicht einmal 24 Stunden zählt: Scarpia lässt Cavaradossi, der verdächtigt wird, dem Republikaner Angelotti zur Flucht verholfen zu haben, verhaften. Tosca muss mit anhören, wie man ihren Geliebten foltert. Wird sie für seine Freilassung den von Scarpia geforderten körperlichen Preis zahlen? Einige Szenen seines veristischen Meisterwerks gestaltet Puccini in schockierendem Naturalismus, andere kontrastiert er mit feierlichen oder gar friedlichen Klängen.
Diesen Gegensatz entwickeln Regisseur Andreas Kriegenburg und Bühnenbildner Harald Thor in einem strengen, klar definierten Raum aus Holz und Glas weiter und lassen die Emotionalität der Oper noch deutlicher zutage treten.
Mit freundlicher Unterstützung