Carlos Andrés Cárdenas
Tenor
Der in Bogotá, Kolumbien, geborene Tenor Carlos Andrés Cárdenas debütierte in seiner zweiten Saison als Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt als Almeric (Iolanta), Dritter Jude (Salome), Isacco (La gazza ladra) und Spirit / Saiolor (Dido and Aeneas) und war als Flavio (Norma), Schneider (Königskinder) sowie jüngst in Partien in Rossinis Bianca e Falliero zu erleben. 2020/21 trat er hier in Manon Lescaut auf. Bei den Tiroler Festspielen in Erl gastierte er als Frederico (L’amico Fritz) sowie als Ackersmann in Le Roi Arthus. Sein Repertoire umfasst zudem Partien wie Don Ramiro (La Cenerentola), Tamino (Die Zauberflöte), Ferrando (Così fan tutte), Don Basilio / Don Curzio (Le nozze di Figaro), Gustavo (Los Gavilanes), Tito (La Clemenza di Tito) und Mr. Rodriguez (Awakenings). Er erhielt seine Ausbildung an der Universidad Pedagógica Nacional in Bogotá und nahm anschließend am Sacred Music Program der University of Notre Dame teil. Der Absolvent des College-Conservatory of Music der University of Cincinnati war Mitglied der Music Academy of the West und des Young Artists Program des Glimmerglass Festivals. Carlos Andrés Cárdenas war außerdem Stipendiat des Cartagena Festival de Música sowie Fellow beim Atlantic Music Festival. Er erhielt den Förderpreis bei Wettbewerben wie dem Liedwettbewerb der Gerda Lissner Foundation in New York, den Metropolitan Opera National Council Auditions in Illinois sowie dem William C. Byrd Young Artist Competition. Seit der aktuellen Spielzeit ist Carlos Andrés Cárdenas Mitglied des Chores der Oper Frankfurt und debütierte als Lehrbub in Die Meistersinger von Nürnberg.