Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Elena Zilio

Mezzosopran

Elena Zilio
© Agentur

Die italienische Mezzosopranistin Elena Zilio gastiert in ihrer 50-jährigen Karriere weltweit an den bedeutenden Opernhäusern. An der Oper Frankfurt war sie zuletzt 2020/21 als Madame de Croissy in Poulencs Dialogues des Carmélites zu erleben. Die Partie der Filipjewna sang sie mehrfach an der Bayerischen Staatsoper in München und wird diese in den kommenden Spielzeiten auch am Gran Teatre del Liceu in Barcelona und am Teatre Real in Madrid übernehmen. In München sowie am Théâtre des Champs-Elysées in Paris, am Teatro dell’Opera in Rom, in Bilbao und an der Deutschen Oper Berlin war sie als Madelon (Andrea Chénier) besetzt, eine Partie, die sie zukünftig auch an das Teatro alla Scala in Mailand führen wird. Dort sowie erneut am Royal Opera House Covent Garden in London und an der Opéra de Monte-Carlo in Monaco wird sie Lucia (Cavalleria rusticana) singen. Als Ericlea in Il ritorno d’Ulisse in patria ist sie in der aktuellen Saison am Grand Théâtre in Genève engagiert. Am Royal Opera House, wo sie regelmäßig gastiert, war sie mit Partien wie Zita (Gianni Schicchi), La suora zelatrice (Suor Angelica) zu Gast. Eine Rückkehr als Madelon und Die Alte Burya in Janáčeks Jenůfa ist geplant. Weitere wichtige Partien waren u.a. Hécube (Les Troyens) am Teatro alla Scala, Ericlea an der Opera Vlaanderen, Miss Quickly (Falstaff) u.a. in Florenz, Lyon und Nantes sowie Mrs Sedley (Peter Grimes) in Turin. Elena Zilio nahm u.a. Pergolesis Il flaminio (Fonit Cetra) und Puccinis Il trittico (EMI) unter Antonio Pappano auf.