Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Donát Havár

Donát Havár
© David Molnar

Donát Havár schloss 2004 sein Gesangsstudium an der Musikhochschule Stuttgart mit Auszeichnung ab. Danach folgten weitere Studien am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand. Als Ensemblemitglied am Theater Bonn verkörperte der Tenor u.a. Tamino, Don Ottavio (Don Giovanni), Lysander (A Midsummer Night’s Dream) die Titelpartie von Händels Jephtha. An der Berliner Staatsoper sang er unter René Jacobs den Melito in Der Geduldige Sokrates von Telemann. 2006 debütierte er an der Mailänder Scala als Aceste in Ascanio in Alba von Mozart unter Giovanni Antonini. Im Amsterdam Concertgebouw war er als Ferrando in Così fan tutte zu hören. Weitere Gastspiele führten ihn an die Opéra National du Rhin, die Komische Oper Berlin, die Opéra National de Bordeaux und zum Festival Rossini in Bad Wildbad. Darüber hinaus konzertierte er in bedeutenden Konzerthäusern Europas wie dem Wiener Konzerthaus oder der Berliner Philharmonie. Seit 2014 verstärkt Donát Havár den Chor der Oper Frankfurt, wo er immer wieder solistisch in Erscheinung tritt, so aktuell als Zweiter Priester und Lehrbub in den Premierenserien von Die Zauberflöte und Die Meistersinger von Nürnberg.